Sanitärtaxis: Ministerin Catherine Vautrin hält es für "logisch", die Ausgaben kontrollieren zu wollen

Es sei „logisch“, den Anstieg der Ausgaben für Krankentransporte unter Kontrolle zu bringen, sagte Gesundheitsministerin Catherine Vautrin am Dienstag, als am Montag in Frankreich Tausende Taxifahrer gegen ihr neues Bezahlsystem für Krankentransporte demonstrierten.
„Es ist wichtig, dass unsere Mitbürger transportiert werden können, wenn sie es brauchen“, aber „die Ausgaben für medizinische Transporte weisen eine sehr deutliche Steigerungskurve auf“ und werden im Jahr 2023 6,3 Milliarden im Gesundheitsbudget ausmachen, erklärte Catherine Vautrin am Rande der Eröffnung der Krankenhausmesse Santexpo.
„Daher ist es sinnvoll, dass wir uns mit Taxis auseinandersetzen, um sowohl die Kosten im Griff zu behalten als auch den Service nach Bedarf bereitzustellen“, sagt Catherine Vautrin.
Die erwarteten Einsparungen durch das neue Preissystem „belaufen sich auf rund 150 Millionen Euro“, sagte Catherine Vautrin und erinnerte daran, dass das Ziel darin bestehe, die Taxipreise im ganzen Land zu vereinheitlichen und insbesondere „Leerfahrten zu optimieren“.
Mehrere tausend Taxifahrer demonstrierten am Montag in ganz Frankreich – in Pau, Amiens, Paris und Bastia – gegen die neuen Preisbedingungen für Krankentransporte und die Konkurrenz durch private Mietwagen, die am 1. Oktober in Kraft treten sollen.
Das Krankentransportgeschäft macht derzeit mehr als 50 Prozent des Umsatzes der rund 40.000 von der Krankenkasse zugelassenen Taxis aus und kann nach Angaben der Krankenkassen bis zu 80 Prozent des Umsatzes ausmachen, bei manchen sogar mehr.
Der gleichen Quelle zufolge sind die Ausgaben für medizinische Transporte seit 2016 jährlich um durchschnittlich 4,4 % gestiegen. Die Hälfte dieser Ausgaben entfällt auf Taxis, der Rest entfällt auf Krankenwagen und leichte medizinische Fahrzeuge.
„Es wird weitere Gespräche mit den Fluggesellschaften geben“, sagte Frau Vautrin. „6,3 Milliarden sind ein beträchtlicher Haushalt, der eine Diskussion verdient“, betonte sie. Nach Berechnungen der Krankenkassen kostet ein Krankentransport mit dem Taxi durchschnittlich 63 Euro, während eine Fahrt mit dem Krankentransporter 38 Euro und ein Krankentransport mit dem Krankenwagen 115 Euro kostet.
RMC